WETTBEWERB WOHNBAU HART III



2012

WETTBEWERB
WOHNBAU
HART

ZEITRAUM
2012
PLANUNG
ARCH DI ANDREAS REITER
LEISTUNG
ENTWURF, VISUALISIERUNG

Beim Entwurf zum Wettbewerb handelt es sich um eine viergeschossige Bebauung welche sich um einen lärmberuhigten Innenhof gliedert. Zwei bis dreigeschossige Baukörper überspannen den Innenhof und gliedern ihn in vier Wohnhöfe. Großzügige Penthäuser runden das Angebot an Wohnungstypologien ab. Trotz einer mittleren Dichte von 1,87 wird eine gleichmäßige Baumassenverteilung mit kleinteiliger Zonierung und gleichwertiger Wohnqualität auf  beiden Grundstücken geboten.

Die Gliederung der Gesamtbebauung umfasst vier gleichwertige Bauabschnitte, die eine voneinander unabhängige Bebauung beider Grundstücke möglich macht. Jedes Grundstück verfügt über eine separat erschlossene Tiefgaragenzufahrt, welche im jeweiligen ersten Bauabschnitt errichtet wird. Alle Infrastruktureinrichtungen werden bereits im ersten Bauabschnitt errichtet.

Der lärmberuhigte und begrünte Innenhof ist die Oase der Bewohner. Die klare Zonierung und ein differenziertes Wegenetz verbindet die öffentlichen, halböffentlichen und privaten Außenbereiche. Passagen in der Bebauung ermöglichen eine Durchwegung, die vier Innenhöfe laden dazu ein sich im Freien aufzuhalten. Im ersten Innenhof wird es Privatgärten mit Obstbäumen geben, der zweite lädt mit Brunnen, Wasserbecken, Liegestühlen, Hängebrücke und Baumhaus zum Verweilen ein. Kiefern und Föhren im Erdkoffer zonieren einen Grillplatz mit Tischen und Bänken im dritten Innenhof, der vierte Innenhof bietet eine Kletterwand, Tarzanschaukel und Kräutergärten.

Auf der Nordseite sind Geschäftsflächen mit Parkplätzen und direktem Zugang zur Einkaufsstraße situiert. Eine Apotheke findet sich an zentraler Stelle im nordwestlichen Bereich. Im Erdgeschoß und ersten Obergeschoß des Südflügels sind flexible Büro- und Ordinationsflächen geplant, die über eine eigene Erschließung verfügen. Eine doppelte Nutzung der Büroflächen ist möglich, die Geschäftsflächen sind auch als Wohneinheiten adaptierbar.

Es sind drei Grundrisstypen laut Wohnungsschlüssel verfügbar, angepasst an die jeweiligen Bedürfnisse der Bewohner. Ein variabler Wohnungsmix ist aufgrund des durchgehenden Schotensystems möglich, alle Wohnungen mit Terrassen und Balkonen sind nach Süden oder Westen orientiert. Dadurch ist eine optimale Belichtung und Besonnung gewährleistet. Die Wohnungseinheiten sind durchgebunden zum lärmberuhigten Innenhof und verfügen über Blickkontakt zu den dort situierten Kinderspielplätzen. Die Wohnungen im Erdgeschoß haben private Gartenanteile und direkten Zugang ins Freie. Alle Wohnungen sind behindertengerecht adaptierbar.

Die gefalzte und perforierte Streckmetallfassade schafft ein einheitliches und modernes Erscheinungsbild zur Straßenseite. Die Fassade wird zur Corporate Identity für das Gebäude und das umliegende Geschäftsquartier. Großflächige Öffnungen sorgen für ausreichende Belichtung und Blickbeziehungen nach außen. Die Fassade ist zugleich Witterungsschutz für die Stiegenhäuser und Laubengänge. Die südseitige Putzfassade spiegelt die Individualität der Bewohner wider.

Die Bebauung ist in Niedrigenergiebauweise konzipiert, durch die kompakte Gebäudehülle wird ein geringer Energieverlust gewährleistet. Die Fassade wird bauphysikalisch dem letzten Stand der Technik ausgeführt, die verglasten Loggien dienen als Klimapuffer. Das Bauvorhaben wird an das bestehende Fernwärmenetz angeschlossen, Sonnenkollektoren und Photovoltaikmodule ergänzen das Energiekonzept.